Der Europäische Gerichtshof stellt sich der Einschätzung der EU-Kommission am 19.11.2020 entgegen: Nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft hat CBD keine schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und sei damit kein Suchtmittel (EuGH C-663/1

.
Folgende Nebenwirkungen von CBD sind möglich: Müdigkeit, Mundtrockenheit, Durchfall, Appetitlosigkeit und leichte Benommenheit und Hautausschläge. Inter alia sollte beachtet werden, dass CBD blutdrucksenkend wirken und kaum noch Einschlafstörungen verschlechtern kann.
Über die Langzeitwirkung von CBD ist bis zum heutigen Datum wenig bekannt. Es wird auch diskutiert, dass CBD die Abwehrleistungen herabsetzen könnte. Es wird falls Erwachsene keine Einschränkungen bei einem längerfristigen Konsum von CBD haben dürften - sicher bewiesen ist das jedoch bislang nicht.
Es wäre zumindest denkbar, dass CBD die Entwicklung des zentralen Nervensystems beeinflussen könnte. CBD wird hauptsächlich gut vertragen, dennoch kann es bei der Einnahme von CBD-Produkten zu Nebenwirkungen kommen. Was ein langfristiger CBD-Konsum für Kinder bedeutet, ist ebenfalls noch unerforscht.
Dafür kann deren mangelhafte Qualität geradestehen. Viele Anbieter tummeln sich auf dem Markt von CBD-Ölen und anderen CBD-haltigen Präparaten, doch nicht immer stimmt die Qualität. Bisherige Untersuchungen fanden auch weil Pestizid-Rückstände oder Schwermetalle in einzelnen Produkten, ebenfalls problematisch sind Produkte, die den Grenzwert von THC überschreiten.
My web page ...
Curcumin Tropfen