8. Tresor Test Kriterium: Wasserschutz?
Neben der EN 1047-1, nach den neutralen Prüfstellen, wie die VdS oder die ECB, existieren weitere deutsche und europäische Brandklassen-Normen, nach denen Feuerschutztresore zertifiziert sind.
DIN 4102: Deutsche Norm. Nicht brennbare Baustoffe sind nicht entzündlichen Materialien, die unter Hitzeentwicklung jedoch ihre Eigenschaft verändern könnten. LFS 30 P: Max. LFS 60 P: Max. Abkürzung "LFS" steht für Leichter Feuerschutz für maximal Spanne. LFS 60 P steht für leichten Feuerschutz für Zeitabschnitt.
Hiernach werden verarbeitete Baustoffe nach brennbaren (A1 und A2) und nicht brennbaren (B1 bis B3) Bestandteilen eingestuft. Beide Schutzklassen unterstützen somit die Lagerung von Papieren und Dokumenten geeignet. UL-Feuertest: Produkte, die hiermit UL-Prüfzeichen versehen sind, erbringen den Nachweis, dass sie US-amerikanische sowie k***dische Sicherheitsrichtlinien erfüllen. Zufolge Prüfinstitut wird hier nicht nur ein Feuerschutztest, sondern auch ein Sturztest durchgeführt.
Dessen Durchführung ist jedoch optional, um das UL-Prüfzeichen zu vergeben. NT Fire 017: Bei diesem schwedischen Test auf Feuersicherheit müssen Tresore Temperaturen bis 1000 °C eine bestimmte Zeit lang standhalten, wobei sich die Innentemperatur nicht über einen bestimmten Maximalwert hinaus erhitzen darf.
Feel free to surf to my blog;
tresor sichherheitsstufe b