Für Theresa Pralle aus der Besucherzentrale Hahnenklee ist klar: Ob in Schneeschuhen oder auf dem Schlitten, langweilig wird es abseits der Skipiste wirklich nicht.
Höhepunkte reihum Hahnenklee-Bockswiese sind die zahlreichen geräumten Winterwanderwege. Auf 20 km können Besucher die zauberhafte Natur des Oberharzes im UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft" entdecken. Für alle, die das etwas andere Wandern geniessen wollen, bietet sich eine Schneeschuhwanderung durch den Tiefschnee an. Und ein besonders schönes Wintererlebnis ist die geführte Fackelwanderung durch den verschneiten Wald. Frau Pralle, welche Highlights würden Sie Besucherinnen und Besuchern, die Hahnenklee noch noch nie etwas gehört haben von, empfehlen? Winterwandern oder doch Schneeschuhwandern: Welche Vorzüge bietet die jeweilige Sportart? Schneeschuhwandern ermöglicht das Wandern im Tiefschnee. Durch die grosse Auflagefläche können Strecken voller Schnee besser durchquert werden. Was viele ratlos sein: Schneeschuhwandern trainiert den gesamten Körper und verbessert die eigene Koordination und den Gleichgewichtssinn. Wichtig ist hierfür lediglich festes, wasserdichtes Schuhwerk. Reguläres Winterwandern erfordert keine spezielle Ausrüstung und kann hervorragend auf geräumten Wegen erfolgen. Welche Tipps haben Sie für Schneeschuh-Einsteiger? Für Einsteiger empfehlen wir zunächst leichte Strecken mit lediglich geringen oder keinen Steigungen. Weiterhin sollte auf festes, warmes Schuhwerk renommiert und niemand allen grund haben am Anfang selbst überschätzen. Gibt es spezielle Freizeit-Tipps für Abenteuerlustige im winterlichen Hahnenklee? Wer nicht Skifahren möchte und es trotzdem rasant mag, kommt auf unserer naturbelassenen, 1.500 m langen beleuchteten Rodelbahn auf seine Kosten. Bei ausreichenden Temperaturen im Minusbereich bietet zudem der zugefrorene "Kranicher Teich" Möglichkeiten zu Schlittschuhlaufen, Eishockey und Eisstockschiessen.
Also visit my webpage;
Obereggen