Oft gibt es Unterschiede zwischen den Plattformen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Wichtig bei einer guten Handelsplattform ist es, dass diese möglichst übersichtlich ist. Eine lange Suche nach den richtigen Reitern ist kontraproduktiv. Oft genug muss es schnell gehen beim Trading. Eine gute Handelsplattform lässt sich durch den Nutzer noch individuell anpassen. Neben einer einfachen Handhabung sollte die Handelsplattform auch möglichst gebündelt viele Informationen für den Trader bereithalten. Eine Zusammenfassung der aktuellen Kurse, Statistiken und Übersichten sowie Zusammenfassungen über die Kontobewegungen sind hier für den Trader förderlich.
Die Einrichtung des Handelskontos ist oft schon eine große Herausforderung. Bei Fragen und Unklarheiten sollte immer ein Kundensupport bereit sein, möglichst auch in einer verständlichen Sprache. Noch viel schwieriger wird es jedoch, wenn Sie sich in Ihrem Konto nicht zurecht finden. Da viele
Online Broker ihren Sitz im ausland haben, ist das nicht selbstverständlich.
Oft ist die Sprache beim Kundensupport Englisch. Nicht jeder Trader kann jedoch Des englischen mächtig sein. Ein Auswahlkriterium für den Online-Broker kann daher durchaus auch das Sprachangebot sein. Auf der Webseite des Brokers findet sich oft eine Übersicht über die Sprachen, die zum Verkauf stehen. Neben der Sprachauswahl sind es aber auch die Supportzeiten, die eine große Nicht gleichgültig sein.